Artikel mit dem Tag "werbung"



Bloggeburtstag - 10 Jahre bloggt Zypresseunterwegs.de
Heute vor 10 Jahren gab es hier den allerersten Blogbeitrag.Zypresseunterwegs.de ist als Reiseblog mit einem Schwerpunkt auf barrierefreie Reisen seit 2010 online, zunächst als statische Seite mit Schwerpunkt auf Reiseberichten und Fotos, erst später als Blog. Der Bloggeburtstag ist ein Anlass zum Feiern. Ich habe mich entschlossen, eine Verlosung mit von meinen Kooperationspartnern zur Verfügung gestellten Reisebüchern zu machen. Seid dabei!

Vreden im Münsterland barrierefrei erleben
Eine kleine Auszeit tut so gut. Auch bei unserem frühlingshaften Kurztrip in das Münsterland war es nicht anders. Wir verbrachten ein paar barrierefreie Tage in Vreden im Münsterland. Hier gab es Tradition und Kultur im kult Vreden, die Flamingos im Zwillbrocker Venn und schließlich der Kultur-Erlebnis-Weg rund um das Schloss Raesfeld.

Besuch im Museum Kunst der Westküste auf Föhr
Das Museum Kunst der Westküste, auch bekannt als MKdW, ist ein einzigartiges Museum mit einer großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst Werke von bekannten Künstlern wie Emil Nolde, Max Liebermann und Edvard Munch, aus Skandinavien, den Niederlanden, Großbritannien, Deutschland und anderen Ländern, die in dieser dichten Zusammenstellung selten zu sehen sind.

Gleich zwei Reiseführer Mallorca
Der Verlag Michael Müller hat mir freundlicherweise Rezensionsexemplare seiner Reiseführer Mallorca überlassen. Ich habe sie mir angeschaut und berichte Euch, wie diese aufgebaut sind, für wen sie sich eignen und wie ich sie fand.

Glücksorte im Tölzer Land mit Tegernsee und Schliersee und mein Gespräch mit  Katja Wegener
Katja Wegener hat für ihr Buch über „Glücksorte im Tölzer Land. Mit Tegernsee und Schliersee“ ihre 80 besonderen Plätze ausgewählt. Das gibt eine wirklich bunte Mischung. Ihr findet Tipps für Wanderungen und Spaziergänge, für urige Biergärten, Museen oder Geschäfte und noch vieles mehr.

Alessandra Dorigato - a modo mio Lieblingsgerichte und Küchengeschichten aus Italien
Jetzt sind wir zurück vom ersten Auslandsaufenthalt seit Corona: Wir waren in Italien, in Südtirol und am Gardasee. Und quasi zur Erinnerung an den Urlaub gibt es zum Glück Gerichte und Köstlichkeiten, die versetzen uns auch zu Haus sofort zurück in die allerbeste Italienstimmung! Ein tolles Kochbuch dazu ist Alessandra Dorigatos "a modo mio" - Lieblingsgerichte und Küchengeschichten aus Italien.

Reiseführer zu "meinen" Ostfriesischen Inseln
Der Reise Know-How Verlag hat mir freundlicherweise Rezensionsexemplare seiner Reiseführer für Borkum, Langeoog und Spiekeroog überlassen. Ich habe sie mir angeschaut und berichte Euch, wie diese aufgebaut sind, für wen sie sich eignen und wie ich sie fand.

Föhr, die friesische Karibik
Im September 2022 werden wir für zwei Wochen auf Föhr zu Gast sein. Ruhe, Seeluft, grüne Wiesen, gemischtes Wetter, leckerer Fisch – wir werden uns auf der Insel hoffentlich gut erholen. Mit den Fahrrädern wollen wir viel frische Luft tanken, aber auch sonst hat die große Insel in Nordfriesland ja auch zu bieten. Und die Kulinarik bietet neben Fisch auch Salzwiesenlamm und andere Leckereien, es gibt zahlreiche Hofläden, eine Saftmanufaktur und sogar ein Weingut.

Reiseführer Gardasee
Auf seinen 352 Seiten mit 184 Farbfotos und 47 Karten ist der Gardasee-Reiseführer so gründlich und umfassend wie kein anderer deutschsprachiger Reiseführer zum »Lago di Garda« – und das schon in der zehnten Auflage.

Reiseführer Föhr
Föhr, die friesische Karibik, ist nicht nur im Sommer ein beliebtes Ziel für einen Ferienaufenthalt. Ich habe im Reiseführer Föhr aus dem Reise Know-How Verlag gestöbert und möchte euch davon berichten. Denn wir haben es getan und für September ein Ferienhaus auf Föhr gemietet. Da ist es natürlich Zeit, zu planen, zu überlegen und ganz allgemein: Der Vorfreude auf zwei entspannte Wochen Raum zu geben. Und natürlich findet ihr auch wieder einige Informationen zur Barrierefreiheit.

Mehr anzeigen