Artikel mit dem Tag "rollstuhl"



ELEFAND: Kennt Ihr die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amtes?
Wer als Deutsche*r ins Ausland reist, kann sich kostenlos beim Auswärtigen Amt auf der dort geführten Krisenvorsorgeliste registrieren lassen. Das ist nicht nur dann sinn­voll, wenn die Reise in ein Krisen­gebiet führt, die Corona-Pandemie hat uns allen gezeigt, dass dies weltweit bedeutsam werden kann. Denn sicher erinnert ihr euch noch an den März 2020, als mit Beginn der Coronapandemie plötzlich nichts mehr ging und die Reisenden weltweit festsaßen und nicht mehr nach Hause fliegen konnten?

Bloggeburtstag - 10 Jahre bloggt Zypresseunterwegs.de
Heute vor 10 Jahren gab es hier den allerersten Blogbeitrag.Zypresseunterwegs.de ist als Reiseblog mit einem Schwerpunkt auf barrierefreie Reisen seit 2010 online, zunächst als statische Seite mit Schwerpunkt auf Reiseberichten und Fotos, erst später als Blog. Der Bloggeburtstag ist ein Anlass zum Feiern. Ich habe mich entschlossen, eine Verlosung mit von meinen Kooperationspartnern zur Verfügung gestellten Reisebüchern zu machen. Seid dabei!

Auch behinderte Menschen reisen gerne!
Auch behinderte Menschen reisen gerne! Hier auf dem Blog findet Ihr Berichte über unsere Reisen mit Rollstuhll. Ipsos hat zwischen April und Mai 2023 eine Online-Befragung von 370 Personen im Alter von 20 bis 70 Jahren, die eine oder mehrere Beeinträchtigungen haben, durchgeführt.

Auf nach Südtirol zu Ostern
Ich berichte über unsere Reise im vergangenen Jahr nach Südtirol. Unterwegs waren wir mit dem Auto, es ging über deutsche Autobahnen und später mit Pickerl und Brenner-Maut durch Österreich nach Italien. Erstmalig haben wir die Möglichkeiten der elektronischen Mauterfassung genutzt.

Vreden im Münsterland barrierefrei erleben
Eine kleine Auszeit tut so gut. Auch bei unserem frühlingshaften Kurztrip in das Münsterland war es nicht anders. Wir verbrachten ein paar barrierefreie Tage in Vreden im Münsterland. Hier gab es Tradition und Kultur im kult Vreden, die Flamingos im Zwillbrocker Venn und schließlich der Kultur-Erlebnis-Weg rund um das Schloss Raesfeld.

Sonne tanken auf Mallorca
Im aktuellen Reisebeitrag berichte ich von unserem Urlaub im Frühjahr zum Sonne tanken auf der Lieblingsinsel der Deutschen, auf Mallorca. Rollstuhlgerecht und barrierefrei wollten wir ganz entspannt die Insel und Ihre Genüsse erkunden.

Südtirol und Gardasee - dem Frühling entgegen
Über Ostern waren wir, zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie, wieder einmal auf Reisen im Ausland. Was stand an? Ein verschobenes Treffen mit Freunden in Südtirol nachholen und im Anschluss noch ein paar Tage Frühling in der Nähe des Gardasees genießen. Allgemeine Informationen und Nützliches zum Reisen mit Rollstuhl habe ich für Euch zusammengestellt.

Wie man als Behinderter die Einfahrt in die ZTL in Italien beantragt
Behinderte Menschen dürfen üblicherweise in die Zona traffico limitato der Städte in Italien einfahren, man findet auch Behindertenparkplätze in den historischen Zentren. Also mindestens den blauen EU-Parkausweis - Parkgenehmigung für Schwerbehinderte gut sichtbar auslegen! Aber Vorsicht: In größeren Orten muss man einige Tage zuvor eine Einfahrtgenehmigung beantragen. So gehts!

Neuseeland öffnet sich wieder als Reiseziel
Ab dem 1. Mai will Neuseeland wieder Touristen anreisen lassen, die vollständig gegen das Coronavirus immunisiert sind. Geimpfte, deren Länder wie alle EU-Mitgliedstaaten am Programm für visumfreies Reisen teilnehmen, können dann einreisen, ohne sich nach ihrer Ankunft in Quarantäne begeben zu müssen. Hier findet Ihr meine Blogbeiträge, die Euch planen helfen.

Barrierefreiheit - was wir uns von Hotels, Restaurants und anderen wünschen
Auf Reisen, aber auch im Alltag, stoßen wir mit dem Rollstuhl (stoßen aber auch Reisende mit anderen Behinderungen) immer wieder auf Hürden. Ich habe daher einmal zusammengefasst, was wir uns von Reiseprofis wie Hotels, Veranstaltern, Tourismusbüros, Restaurants, Fluggesellschaften, Autovermietern usw. wünschen.

Mehr anzeigen