Eine kleine Auszeit tut so gut. Auch bei unserem frühlingshaften Kurztrip in das Münsterland war es nicht anders. Wir verbrachten ein paar barrierefreie Tage in Vreden im Münsterland. Hier gab es Tradition und Kultur im kult Vreden, die Flamingos im Zwillbrocker Venn und schließlich der Kultur-Erlebnis-Weg rund um das Schloss Raesfeld.
Das Museum Kunst der Westküste, auch bekannt als MKdW, ist ein einzigartiges Museum mit einer großen Sammlung von Kunstwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst Werke von bekannten Künstlern wie Emil Nolde, Max Liebermann und Edvard Munch, aus Skandinavien, den Niederlanden, Großbritannien, Deutschland und anderen Ländern, die in dieser dichten Zusammenstellung selten zu sehen sind.
Katja Wegener hat für ihr Buch über „Glücksorte im Tölzer Land. Mit Tegernsee und Schliersee“ ihre 80 besonderen Plätze ausgewählt. Das gibt eine wirklich bunte Mischung. Ihr findet Tipps für Wanderungen und Spaziergänge, für urige Biergärten, Museen oder Geschäfte und noch vieles mehr.
Der Reise Know-How Verlag hat mir freundlicherweise Rezensionsexemplare seiner Reiseführer für Borkum, Langeoog und Spiekeroog überlassen. Ich habe sie mir angeschaut und berichte Euch, wie diese aufgebaut sind, für wen sie sich eignen und wie ich sie fand.
Im September 2022 werden wir für zwei Wochen auf Föhr zu Gast sein. Ruhe, Seeluft, grüne Wiesen, gemischtes Wetter, leckerer Fisch – wir werden uns auf der Insel hoffentlich gut erholen. Mit den Fahrrädern wollen wir viel frische Luft tanken, aber auch sonst hat die große Insel in Nordfriesland ja auch zu bieten. Und die Kulinarik bietet neben Fisch auch Salzwiesenlamm und andere Leckereien, es gibt zahlreiche Hofläden, eine Saftmanufaktur und sogar ein Weingut.
Föhr, die friesische Karibik, ist nicht nur im Sommer ein beliebtes Ziel für einen Ferienaufenthalt. Ich habe im Reiseführer Föhr aus dem Reise Know-How Verlag gestöbert und möchte euch davon berichten. Denn wir haben es getan und für September ein Ferienhaus auf Föhr gemietet. Da ist es natürlich Zeit, zu planen, zu überlegen und ganz allgemein: Der Vorfreude auf zwei entspannte Wochen Raum zu geben. Und natürlich findet ihr auch wieder einige Informationen zur Barrierefreiheit.
Wer mit dem Hausboot unterwegs ist hat natürlich die Möglichkeit, an vielen Stellen an Land zu gehen, Lebensmittel einzukaufen und Restaurants aufzusuchen. Wir genießen auch die „Selbstversorgung“, ich habe also eine Einkaufsliste, sogar als pdf_Dokument zum Download, zusammengestellt.
Begleitet uns auf einer Tour mit Hindernissen zum Frankenwein rund um Würzburg. Wir haben drei Weingüter besucht, der Schwerpunkt lag dieses Mal bei jungen, ökologisch arbeitenden Winzer*innen in Franken. Ich erzähle auch, wie es für uns mit dem Reisen in Corona-Zeiten war.
Habt ihr Lust, Bayern, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern oder Thüringen per Auto oder Wohnmobil zu erkunden? Dann findet ihr hier einige tolle Anregungen, denn genau dazu habe ich Roadtrip-Erfahrungen mehrerer Blogger*Innen zusammengetragen.
Gerade jetzt, in Pandemie-Zeiten können wir leider alle nicht so reisen, wie wir es vielleicht gern würden. Umso wichtiger bleiben da die kleinen Fluchten aus dem Alltag, die gewohnte Umgebung. Ich habe für euch die Nummer acht, das neueste Mitglied der Reisebuch-Reihe WOCHENENDER zu Brandenburg: Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland angeschaut. Ich muss sagen, mir gefällt's!