Essen - Der RWE Turm

Der RWE Turm, Essen
Der RWE Turm, Essen

Der RWE-Turm ist Sitz der Konzernzentrale des Energieversorgers RWE in Essen und eines der bekannten Bauwerke der Stadt. Das 127 Meter hohe Gebäude (Aussichtsplattform 120m, Antenne 162 Meter) wurde vom Düsseldorfer Architekturbüro Ingenhoven Overdiek Kahlen & Partner entworfen. Seine Grundfläche entspricht einem Polygon mit 51 Ecken und 32 Metern Durchmesser. Der RWE-Turm hat drei Untergeschosse, das Erdgeschoss und 26 Bürogeschosse. Das Hochhaus ist ökologisch konzipiert. Es ermöglicht zwischen der doppelt verglasten Fassade eine natürliche Belüftung und gewinnt natürliche Energie aus Tageslicht und Sonnenwärme.

 

Mit dem Besucherprogramm "Tag des offenen Turms" öffnet RWE den Turm für die Öffentlichkeit:

  • jeden dritten Samstag im Monat von März bis Oktober, kostenlose Führungen werden zur vollen Stunde von 9.00 bis 16.00 Uhr angeboten.

Das Highlight ist die Auffahrt auf die Dachplattform. Die Aussicht aus 120 Meter Höhe über das Ruhrgebiet ist traumhaft. Bei klaren Wetterverhältnisse reicht der Blick mühelos zu Sehenswürdigkeiten wie Zeche Zollverein, zur Schalker Arena, zum Gasometer in Oberhausen und vielen anderen Landmarken des Ruhrgebietes mehr.

 

Hinweis: für die Dachbesichtigung besteht keine behindertengerechte Zugangsmöglichkeit. Der Aufzug führt nur bis zur 27. Etage, die Dachbesichtigung ist nur über einen Treppenaufgang möglich.

 

Mein Fazit nach dem Turmbesuch:

  • knapp und sehenswert - es dauert eine Stunde, inklusive einer netten Einführung (und einem Mineralwasser auf Kosten des Konzerns)
  • wir hatten unglaubliches Glück mit dem Wetter und eine tolle Fernsicht (bis zur Schalker Arena, zum Oberhausener Gasometer und darüber hinaus)
  • fotografisch dokumentieren kann man den tollen Blick leider kaum - die Glasscheiben spiegeln
  • das Gebäude selbst ist ein Hingucker, architektonisch spannend und auf jeden Fall einen (Fotografen-)Besuch wert